filemaker

Claris FileMaker oder doch eine Alternative?

Von peter portmann,

Veröffentlicht am 9. Okt. 2025   —   9 min Lesezeit

macoswindowskiselfhosted
Bild erzeugt mit KI (Gemini Nano Banana)

Ich verwende FileMaker seit etwa dreissig Jahren und habe unzählige Anwendungen programmiert. In meiner [Zahnarztpraxis] hatte ich alle Applikationen ausser diejenigen für die Rechnungsstellung selber programmiert. Auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit an der Klinik für Zahnerhaltung der Uni Bern waren im Patientenbereich und in der Forschung einige Apps mehr als zwanzig Jahre in Betrieb.

Mein ehemaliger FileMaker-Praxis-Server ist nach wie vor in Betrieb und auf dem aktuellsten Stand. Dieser läuft seit Jahren stabil und ohne Ausfälle auf einem Mac mini. Für alle Fälle ist ein Reserve-Server bereit, der fortlaufend automatisch aktualisiert wird, so dass es keine Unterbrechnung geben sollte.

Der Zugriff auf den Server ist mit Client-Apps von Windows, macOS und iOS möglich. Wenn ein Server vorhanden ist, benötigt die FileMaker Go App für das iPad und das iPhone keine Lizenz. So können viele Aufgaben ohne weitere Kosten gut skaliert werden.

🤖
In den letzten Monaten sind interessante KI-Module integriert worden. Zurzeit experimentiere ich mit der Anbindung meines FileMaker-Servers an die lokale KI. Die Umsetzung ist nicht ganz trivial, da verschiedene Schnittstellen angesprochen werden. Unterdessen läuft es gut und ich bin verblüfft, was schon alles möglich ist.

Ein Hosting von FileMaker und KI-Server im eigenen Haus hat immense Vorteile bezüglich der Datensicherheit und Privatsphäre. Der Server ist nach aussen isoliert und nur per VPN erreichbar. Auch bei KI-Anfragen gelangen keine Daten nach aussen. Ich bin überzeugt, dass vorerst zögerliche Migration von Betrieben aus der Cloud durch die aktuelle politische Lage noch beschleunigt wird.

FileMaker lässt sich auch unter Ubuntu auf einem Hyper-V-Server hosten. Dafür ist die PopNet Informatik AG mit dem eigenen Rechenzentrum in Spiez der richtige Ansprechpartner.

Wer keinen eigenen KI-Server kaufen möchte, und doch eine eigene, sichere Instanz in der Schweiz betreiben will, ist bei der net-function ag an der richtigen Adresse. net-function ist eine Partnerfirma von Kaformatik und PopNet.


Entwickeln Sie mit Claris FileMaker schnell intelligente, skalierbare Apps | claris.com
Claris FileMaker kombiniert Low-Code-Geschwindigkeit mit leistungsstarken KI-Funktionen, sodass Problemlöser innovative, maßgeschneiderte Business-Apps schneller denn je erstellen können.

Quelle

Der folgende Artikel ist als Einstiegspunkt für eine Diskussion gedacht und bietet eine gute Übersicht über die Claris FileMaker Platform.

Hier ist der Originalartikel, den ich mit einen gpt-oss:120b auf einem [lokalen KI-Server] auf Deutsch übersetzt habe:

Stick with FileMaker or Choose a FileMaker Alternative?

By / July 31, 2025

Choose FileMaker, or a FileMaker Alternative?
What is it about the FileMaker Platform that keeps developers coming back when there are so many newer products around that may claim to offer a similar range of features, or better?

Übersetzung aus dem Englischen

Seit vielen Jahren ist FileMaker Pro eine vertrauenswürdige Datenbank‑ und Entwicklungsumgebung für benutzerdefinierte Anwendungen in kleinen und mittelgroßen Arbeitsgruppen und Unternehmen. Doch egal, ob Sie Geschäftsinhaber, Administrator oder IT‑Fachmann sind – Sie könnten sich nach einer FileMaker‑Alternative umsehen und sich fragen, ob FileMaker noch die richtige Wahl für Ihre Organisation ist.

In diesem Blog‑Beitrag untersuchen wir das Angebot an Alternativen zu FileMaker Pro, gehen auf die Risiken ein, erläutern, wie diese gemanagt werden können, und zeigen, warum FileMaker Pro nach wie vor die stabile Wahl für viele Unternehmen bleibt.

Erwägen Sie Alternativen zu FileMaker Pro?

Während die derzeit wichtigsten Alternativen zu FileMaker Pro point‑and‑click, cloud‑basierte Systeme sind, die Benutzerfreundlichkeit bieten, können sie die Kontrolle und Flexibilität vermissen lassen, die FileMaker als Entwicklungsplattform ermöglicht. Zu diesen Alternativen gehören verschiedene No‑Code‑ und Low‑Code‑Plattformen, die häufig für die Entwicklung benutzerdefinierter Apps und das Datenbank‑Management eingesetzt werden. Obwohl die Vorteile offensichtlich sind, passen sie nicht zu allen geschäftlichen Anforderungen.

Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zu den Fähigkeiten von FileMaker Pro:

Bin ich an nur einen Anbieter gebunden?

FileMaker Pro ist eine proprietäre Software‑Anwendung, sodass Sie innerhalb ihres Ökosystems entwickeln müssen. Bedenken hinsichtlich eingeschränkter Flexibilität oder höherer Lizenzkosten können auftreten.

Obwohl FileMaker Pro proprietär ist, bietet es eine leistungsstarke, flexible Möglichkeit, sich mit einer Vielzahl von Drittanbietersystemen wie QuickBooks, Salesforce, FedEx oder Shopify zu integrieren. Durch das Hinzufügen benutzerdefinierter Konnektoren mit Claris Connect sind die Integrationsmöglichkeiten praktisch unbegrenzt.

FileMaker bietet zudem robuste Export‑Optionen, mit denen Sie Ihre Daten jederzeit in verschiedenen Formaten exportieren können. Anschließend können Sie eine eigenständige FileMaker‑Instanz nutzen, um Archiv‑ oder Legacy‑Daten zu öffnen. Diese Möglichkeit erleichtert eine Migration zu einer anderen Plattform, falls nötig.

Eine vom Anbieter unterstützte Lösung wie FileMaker Pro gibt Ihnen einen gesicherten Weg zu Anwendungs‑Support und kontinuierlichen Sicherheitspatches. Eine Open‑Source‑Option mag keine Lizenzkosten haben, verursacht jedoch Support‑Kosten, um sicherzustellen, dass Ihre Software aktuell und sicher bleibt. Diese Kosten sind wahrscheinlich gleich hoch oder sogar höher als mögliche Lizenzgebühren, zuzüglich etwaiger Mehrfachkosten, wenn Sie mehrere Open‑Source‑Komponenten einsetzen.

Neuere cloud‑basierte Systeme auf dem Markt wie AirTable oder QuickBase weisen Vendor‑Lock‑In‑Probleme auf, die jede ähnliche Sorge bei FileMaker übertreffen.

Kann FileMaker eine große Anzahl von Benutzern bewältigen?

Dieses Anliegen ist ein wenig ein roter Hering für FileMaker, da es nie als Enterprise‑Lösung im groß‑maßstabigen Sinn konzipiert wurde. Für Anwendungsfälle, bei denen Tausende gleichzeitiger Benutzer erwartet werden, gibt es bessere Alternativen als FileMaker. Für zahlreiche andere Szenarien skaliert FileMaker jedoch äußerst gut.

Das Design ist ein wichtiger Aspekt in jedem System, bei dem Skalierbarkeit eine bedeutende Anforderung darstellt. Es ist genauso möglich, eine gut gestaltete FileMaker‑Lösung zu erstellen, die problemlos Hunderte von Benutzern bedient, wie eine schlecht konzipierte Lösung, die bereits bei wenigen Benutzern ins Stocken gerät.

FileMaker wird in vielen Fortune‑500‑Unternehmen eingesetzt und spielt Schlüsselrollen in Organisationen wie Apple, der University of Washington und Nike, Unternehmen, die auf die Stärke und Agilität von FileMaker vertrauen, um ihre Geschäftsdetails nahtlos zu verwalten.

Meine IT‑Abteilung möchte eine cloud‑basierte Lösung

Im heutigen Zeitalter von cloud‑basierten Software‑as‑a‑Service‑Anwendungen (SaaS) streben viele IT‑Abteilungen danach, Risiko und Kosten zu senken, indem sie benutzerdefinierte Anwendungen nicht intern hosten (auch „on‑premise“ genannt).

Glücklicherweise machen Claris FileMaker Cloud und zahlreiche Drittanbieter‑FileMaker‑Cloud‑Hosting‑Optionen das externe Hosting einfach, während die Sicherheit im Vordergrund bleibt. FileMaker Cloud verfügt über ISO‑ und SOC2‑Zertifizierungen und wird weltweit auf der Infrastruktur von Amazon Web Services gehostet.

Falls eine On‑Premise‑Lösung bevorzugt wird, hat FileMaker ebenfalls eine lange Historie stabiler Bereitstellung in diesem Bereich. Lizenzen für das Hosting beginnen bei fünf Benutzern, und Claris stellt umfangreiche, aktuelle Dokumentationen bereit, die beim Einrichten und Verwalten Ihres Servers unterstützen.

Sie können Ihre Fragen mit den Support‑Vertretern klären, Diskussionen im Community‑Forum verfolgen oder ein Software‑Entwicklungsunternehmen wie Portage Bay Solutions beauftragen, die FileMaker‑Komponenten Ihres Servers für Sie einzurichten und zu warten. Wir sind zudem autorisierte Wiederverkäufer von Claris und können all Ihre Lizenzierungsbedürfnisse abwickeln.

Warum für Lizenzen bezahlen, wenn Open‑Source kostenlos ist?

FileMaker hat zwar Lizenzkosten, die andere Plattformen durch den Einsatz von Open‑Source‑Tools vermeiden können. Wenn Sie jedoch die pro‑Benutzer‑Gebühren von Diensten wie AirTable und QuickBase sowie die typischerweise erforderlichen Support‑Programme für Open‑Source‑Plattformen vergleichen, sind FileMakers Lizenzkosten sehr wettbewerbsfähig.

Open‑Source kann in bestimmten Situationen eine ausgezeichnete Option sein. Wir nutzen Open‑Source‑Bibliotheken in mehreren unserer Programme, wobei die maßgeschneiderte Passform das, was die FileMaker‑Lösung unserer Kunden leisten soll, erweitert. Beachten Sie jedoch, dass Open‑Source‑Optionen sowohl bei der Installation als auch bei der Wartung eine Lernkurve mit sich bringen und Sie einen Plan benötigen, um dies über mehrere Add‑Ons hinweg zu managen.

Läuft FileMaker nicht nur auf Macs?

Während es in der fernen Vergangenheit ausschließlich für Macintosh verfügbar war, läuft FileMaker Server seit langem auf Windows, Mac und Linux Betriebssystemen. Claris unterstützt zudem kürzlich Docker für FileMaker Server, was die Cloud‑Bereitstellung erheblich verbessert und die Kosten für Cloud‑Hosting senkt.

FileMaker WebDirect ermöglicht die Bereitstellung Ihrer FileMaker‑Lösung auch auf anderen Plattformen, etwa Chromebooks, wobei der Zugriff über den Web‑Browser erfolgt.

Warum FileMaker Pro weiterhin eine bewährte & exzellente Wahl ist

Sie haben mehrere Optionen, um Software für Ihre individuellen Geschäftsanforderungen zu erstellen – jede mit Vor‑ und Nachteilen. FileMaker Pro ist seit über drei Jahrzehnten eine robuste Lösung und wird täglich von Tausenden Unternehmen und Millionen Menschen weltweit genutzt, aus mehreren Gründen:

  • Benutzerfreundlichkeit: Bekannt für seine intuitive Oberfläche, die Personen mit unterschiedlichem technischem Hintergrund zugänglich ist.
  • Schnelle Entwicklung: Ermöglicht rasche Anwendungsentwicklung, sodass Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen in einem Bruchteil der Zeit traditioneller Entwicklungsverfahren erstellen können.
  • Anpassbarkeit: Bietet hervorragende Möglichkeiten zur Individualisierung, sodass exakt auf Ihre Geschäftsbedürfnisse zugeschnittene Lösungen entstehen.
  • Integration: Unterstützt die Anbindung an andere gängige Software und Dienste, wodurch die Verbindung zu bestehenden Tools und Datenbanken leicht fällt.
  • Sicherheit: Legt großen Wert auf Datenschutz, mit Funktionen wie Verschlüsselung, Benutzer‑Authentifizierung und Zugriffs‑Kontrollen zum Schutz sensibler Informationen.
  • Community und Support: Verfügt über eine lebendige Entwickler‑ und Nutzer‑Community, sodass Ressourcen, Vorlagen und Experten‑Ratschläge leicht zu finden sind.

FileMaker bietet weiterhin zahlreiche Vorteile gegenüber FileMaker‑Alternativen

FileMaker Pro ist eine robuste Datenbank‑ und Entwicklungsumgebung, die für Arbeitsgruppen und Organisationen jeder Größe zahlreiche Vorteile bietet. Zwar gibt es viele Alternativen, doch ihnen fehlt häufig die Kontrolle und Flexibilität, die FileMaker als Entwicklungsplattform liefert. Die potenziellen Risiken, die mit FileMaker Pro verbunden sind – und die in jeder von Ihnen gewählten Option vorkommen – können durch sorgfältige Planung und das richtige Fachwissen effektiv gemanagt und gemindert werden.

Letztlich machen die Benutzerfreundlichkeit, Anpassbarkeit und der starke Support von FileMaker Pro es zu einer ausgezeichneten Wahl für Unternehmen, die ihre Datenverwaltung und Anwendungsentwicklung optimieren wollen.

Warum wählen Entwickler FileMaker?

Hier einige Zitate von Entwicklern, warum sie FileMaker bevorzugen.

Ich entwickle in FileMaker, weil es Sinn macht; es liefert mehr Mehrwert, als es kostet für das jeweilige Problem. (es = Gesamtkosten, Lizenz + Entwicklung + Bereitstellung + Support).
19‑jähriger Entwickler
FileMaker ist ein Tool, das so leistungsstark ist, dass ich Dinge erschaffen kann, die andere Entwicklungsplattformen nicht in Zeit, Preis und ohne das Erlernen vieler verschiedener Programmiersprachen schaffen würden.
17‑jähriger Entwickler

FAQ

Was sind die wichtigsten Funktionen von FileMaker?

FileMaker bietet eine Reihe von Funktionen, darunter Datenbank‑Management, App‑Entwicklung, anpassbare Vorlagen und Integrationsmöglichkeiten. Es ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und unterstützt sowohl Windows als auch macOS.

Welche gängigen Alternativen gibt es zu FileMaker?

Gängige Alternativen zu FileMaker sind Microsoft Access, Airtable und Google Sheets. Diese bieten unterschiedliche Grade von Datenbank‑Management und Integration, wobei Airtable und Google Sheets starke cloud‑basierte Kollaborationswerkzeuge bereitstellen.

Wie vergleichen sich die Kosten von FileMaker mit denen seiner Alternativen?

FileMaker hat in der Regel höhere Anfangskosten aufgrund seines umfassenden Funktionsumfangs und seines Lizenzmodells. Alternativen wie Microsoft Access oder cloud‑basierte Lösungen wie Airtable können niedrigere Einstiegskosten oder abonnementbasierte Modelle bieten.

Ist FileMaker besser für bestimmte Unternehmensarten oder Branchen geeignet?

FileMaker eignet sich besonders für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die maßgeschneiderte Datenbanklösungen ohne umfangreiches Programmieren benötigen. Es ist in Branchen wie Einzelhandel, Bildung und Gesundheitswesen beliebt.

Wie benutzerfreundlich ist FileMaker im Vergleich zu seinen Alternativen?

FileMaker ist für seine benutzerfreundliche Oberfläche und die geringe Lernkurve bekannt, was es auch für Nicht‑Programmierer zugänglich macht. Alternativen wie Airtable können noch einfachere Oberflächen bieten, während Access mehr technisches Know‑how erfordert.

Welche Skalierbarkeitsoptionen gibt es für FileMaker?

FileMaker unterstützt Skalierbarkeit über seine Server‑Produkte, die ein größeres Datenbank‑Management und mehr Benutzerzugriff ermöglichen, wenn ein Unternehmen wächst. Alternativen variieren in ihrer Skalierbarkeit, wobei cloud‑basierte Optionen typischerweise gute Erweiterbarkeit bieten.

Wie vergleicht sich der Support und die Community von FileMaker mit anderen Datenbanklösungen?

FileMaker verfügt über ein robustes Support‑System und eine aktive Entwickler‑Community. Die Alternativen, insbesondere Open‑Source‑Lösungen, können ebenfalls starke Communities haben, jedoch variiert das Niveau des direkten Supports.

Wir freuen uns, mit Ihnen über die beste Wahl für Ihr Unternehmen zu sprechen. Senden Sie uns einen Kommentar oder vereinbaren Sie einen Termin, damit wir gemeinsam einen Plan zur Optimierung und Modernisierung Ihrer täglichen Arbeitsprozesse entwickeln können.

Über den Autor

John Newhoff’s beruflicher Hintergrund und jahrelange Erfahrung in Datenbankdesign, Computer‑ und Netzwerkkonfiguration sowie Fehlersuche ermöglichen ihm, über das unmittelbare Problem hinaus die langfristige Lösung zu sehen. John ist Geschäftsleiter von Portage Bay und unser leitender 4th‑Dimension‑Entwickler, der anspruchsvolle plattformübergreifende Lösungen erstellt.


Auf Facebook teilen Auf Linkedin teilen Auf Twitter teilen Per E-Mail senden

Newsletter abonnieren

Einschreiben und kostenlos News direkt per E-Mail erhalten.

einschreiben