Das Plugin kann in Obsidian via 'Externe Erweiterungen' einfach installiert werden.
Quelle
Der Code ist Open-Source und unter der MIT Lizenz in GitHub verfügbar: [GitHub: obsidian-ai-tagger-universe].
Auszüge aus dem README.md auf Deutsch übersetzt
Generiere automatisch intelligente Tags für deine Obsidian‑Notizen mithilfe von KI. Dieses Plugin analysiert deinen Inhalt und fügt relevante Tags zum Frontmatter deiner Notiz hinzu, wodurch du deine Wissensdatenbank besser organisieren und Verbindungen entdecken kannst.
🤖 Flexible KI‑Integration
- Verwende deinen bevorzugten KI‑Dienst:
- Lokale LLMs: Ollama, LM Studio, LocalAI oder jeder OpenAI‑kompatible Endpunkt
- Cloud‑Dienste: OpenAI, Claude, Gemini, Groq, Grok, Mistral, DeepSeek, Cohere, SiliconFlow, Aliyun, Bedrock, Vertex AI, OpenRouter und mehr
🏷️ Intelligentes Tag‑System
- Mehrere Tag‑Modi:
- Generiere völlig neue Tags basierend auf dem Inhalt
- Stimme sie mit deinen bereits vorhandenen Vault‑Tags ab
- Verwende vordefinierte Tags aus einer eigenen Liste
- Hybride Modi, die Generierung mit bestehenden/vordefinierten Tags kombinieren
- Batch‑Operationen zum Taggen mehrerer Notizen gleichzeitig
- Mehrsprachige Unterstützung für die Generierung von Tags in deiner bevorzugten Sprache
🛠️ Erweiterte Verwaltung
- Generiere Tags aus ausgewählten Textabschnitten
- Batch‑Tagging ganzer Ordner oder deines gesamten Vaults
- Entferne Tags, während andere Frontmatter‑Einträge erhalten bleiben
- Sammle und exportiere alle Tags aus deinem Vault
Installation
Im Plugin‑Browser unter den externen Erweiterungen nach 'AI Tagger Universe' suchen und mit einem Klick installieren. Nach Aktivierung erscheint das Plugin dann im Kontextmenü:

Einstellungen
Als lokalen KI-Server im Homelab verwende ich [Ollama]. Der Endpunkt für die Verbindung via API unterscheidet sich vom OpenAI‑Standard. Hier funktioniert das aber gut mit dem folgenden Endpunkt.
http:/studio.home:11434/v1/chat/completions
Praktisch ist ein Button 'Test connection', damit die Verbindung zum Server gleich getestet werden kann. Diese Funktion fehlt bei anderen Produkten häufig, spart hier aber viel Zeit bei der Einrichtung.
Für Schlüsselworte kann sogar eine Sprache gewählt werden.


Befehle

Beispiel
Hier ein beliebiges Dokument in Obsidian. Der Inhalt eines YouTube-Videos wurde inklusive Transkript mit dem Obsidian Web Clipper erstellt.
Nun können die Schlüsselworte mit dem 'AI Tagger Universe'-Plugin erzeugt werden. Im Beispiel wird der Inhalt an ein gpt‑oss:20b‑Modell übergeben, das folgende Schlüsselworte liefert.

Markdown-Dokument in Obsidian mit Frontmatter-Bereich im Header
Quellcode-Ansicht
---
Published: 2025.08.12
tags:
- Heimlab
- Lenovo-ThinkCenter
- pfSense
- Proxmox
- Mini-PC
Status: In Progress
Source: YouTube, Source/YouTube
Creator: 'Raid Owl'
Channel-Name: Raid Owl
Video-URL: https://www.youtube.com/embed/ehIN08MxzMM
Rating: ⭐⭐⭐⭐
aliases:
- I built a tiny home lab
---
Bearbeitungs‑ und Lesemodus
