obsidian

Obsidian Web Clipper

Von peter portmann,

Veröffentlicht am 20. Aug. 2025   â€”   6 min Lesezeit

kiselfhosteddokumentation

đŸ€–
Obsidian Web Clipper ist ein Tool, mit dem Webseiten und deren Inhalte aus einem Browser direkt in eine Obsidian-Notiz umgewandelt werden können. Es werden verschiedene Attribute, Bilder und Text in eine Markdown-Datei eingesetzt. So ist es möglich, Informationen aus dem Internet schnell und effizient im persönlichen Wissensmanagementsystem zu speichern und zu organisieren.

[Obsidian Web Clipper]

Dieser Blog ist wie folgt unterteilt:

  • Beispiel: Inhalt eines YouTube-Videos in einer Obsidian-Notiz
  • Erfassung des Inhalts mit Obsidian Web Clipper
  • Übersetzung und Zusammenfassung mit Obsidian Copilot

Ich habe viel Zeit in die Erstellung des Arbeitsablaufs investiert, um eine gute Grundlage zu schaffen. Bei Problemen in der Anwendung stehe ich gerne zur VerfĂŒgung.


Inhalt aus einem YouTube-Video mit Obsidian Web Clipper extrahiert, dann Obsidian Copilot verwendet fĂŒr Übersetzung und Zusammenfassung

Beispiel: Inhalt eines YouTube-Videos in einer Obsidian-MD-Datei.


Easily Setup a Bitwarden/vaultwarden Server on Unraid or a VPS for Password Management)

Beschreibung

On Unraid the container is now called vaultwarden - It is the same and just follow this video but use that if setting up on Unraid
This video shows how to setup the self-hosted password manager Bitwarden. See how to set it up on an Unraid server as a docker container. Also see how to set it up on a Ubuntu VPS server using docker and docker compose.

Tutorial assets

[Vps server setup commands]
[Bitwarden letsencrypt/nginx config file]

Thanks to the Limetech team for bringing us unRAID.

Übersetzung und Zusammenfassung des Transkripts mit dem Obsidian Copilot Plugin

  • Vorstellung und Ziel: Bitwarden‑Server auf Unraid und VPS einrichten
  • Hinweis auf Sponsor Fast Hosts und Techie‑Test (Jahr der Docker‑Erstveröffentlichung)
  • Warum ist ein Passwort‑Manager wichtig: sichere, zentrale Verwaltung; Browser‑Passwörter sind unsicher
  • Vorteile von Self‑Hosting: volle Kontrolle ĂŒber Daten, besserer Datenschutz
  • Installation auf Unraid: Bitwarden‑RS‑Container, Port‑Anpassung, Speicher‑Mapping, Admin‑Token generieren, Reverse‑Proxy mit Let’s Encrypt, SMTP‑Einstellungen, Nutzer einladen
  • Einrichtung des Reverse‑Proxy: benutzerdefiniertes Docker‑Netzwerk, Subdomain, Konfigurationsdatei einbinden
  • Bitwarden‑Admin‑Panel: Domain‑URL, API‑Key, SMTP‑Konfiguration, Nutzer einladen und Account anlegen
  • GrĂŒnde fĂŒr VPS‑Installation: 24/7 VerfĂŒgbarkeit, Port‑Weiterleitungs‑Probleme umgehen, Ausfallsicherheit bei Stromausfall zu Hause
  • VPS‑Setup: Root‑Zugang via SSH, Firewall‑Ports (22, 80, 443) öffnen, Docker & Docker‑Compose installieren, Domain‑A‑Record anlegen
  • Bitwarden‑Installation auf VPS: Skript ausfĂŒhren, Domain eingeben, Let’s Encrypt‑Zertifikat, Installations‑ID und Key eintragen, Konfiguration prĂŒfen
  • Anpassung der Umgebungsvariablen: SMTP‑Einstellungen, Nutzerregistrierung deaktivieren, optional HIBP‑API‑Key, Admin‑E‑Mails festlegen
  • Start und PrĂŒfung der Container, Account‑Erstellung, E‑Mail‑Verifizierung
  • Nutzung der Bitwarden‑Clients: Browser‑Extension, URL eintragen, Login, Datenimport (Chrome‑Export)
  • Zusammenfassung: Bitwarden erfolgreich auf Unraid und VPS eingerichtet, zentrale Passwortverwaltung implementiert

Das Transkribt belasse ich normalerweise in voller LÀnge in der Notiz. Es erleichtert die Suche zu einem spÀteren Zeitpunkt. Da es im aktuellen Fall sehr umfangreich ist, wird es im vorliegenden Blog nicht dargestellt.


Installation des Obsidian Web Clippers

Die Installation des Obsidian Web Clippers in Chrome ist ein schneller Prozess, da es sich um eine offizielle Browser-Erweiterung handelt.

Installationsschritte in Chrome

So wird der Web Clipper als Browser-Erweiterung installiert:

  • Öffne den Chrome Web Store.
  • In der Suchleiste "Obsidian Web Clipper" eingeben.
  • Auf die offizielle Erweiterung von Obsidian.md in den Suchergebnissen klicken.
  • Button "HinzufĂŒgen", um die Installation zu starten.

Sobald die Installation abgeschlossen ist, sehen Sie das Obsidian-Logo als neues Symbol in der Symbolleiste Ihres Browsers.

Web Clipper KI Interpreter

Ich verwende meinen lokalen KI-Server mit Ollama. Es ist nicht zwingend ein Interpreter nötig. Viele Attribute können auch ohne KI extrahiert werden. Oft ist es schneller, den Inhalt mit dem Obsidian Web Clipper zu holen und dann anschliessend in Obsidian mit dem Copilot-Plugin zu bearbeiten.

Vorlage fĂŒr YouTube-Video

Zur Konfiguration kann ein Editor verwendet werden. Eine JSON-Datei dient zur Sicherung und Übertragung auf einen anderen Rechner.

Diese Vorlage enthÀlt keine Anweisungen, die einen KI-Interpreter nötig machen. So werden die Inhalte praktisch ohne Verzögerung aufbereitet. Die Zusammenfassung wird spÀter mit KI in Obsidian erstellt.

Damit das Transkript erfasst werden kann, muss dieses im Webbrowser geöffnet werden. Sonst funktioniert es bei mir nicht. Es berichten diverse Quellen, dass es auch anders geht. Bei meinem Setup leider nicht.

Vorlagen-Editor

Vorlage als JSON

{
    "schemaVersion": "0.1.0",
    "name": "YouTube Transkript",
    "behavior": "create",
    "noteContentFormat": "![]({{image}})\n\n# Beschreibung\n{{schema:@VideoObject:description}}\n\n# Transkript\n{{selectorHtml:ytd-engagement-panel-section-list-renderer[visibility$=\\\"EXPANDED\\\"] #segments-container|strip_tags:\"h2,ytd-transcript-segment-renderer\"|replace:\"ytd-transcript-segment-renderer\":\"li\"|replace:\"/\\d{1,2}\\W\\d{2}/gm\":\"\"|markdown|replace:\"/\\n-/gm\":\"\"}}",
    "properties": [
        {
            "name": "Published",
            "value": "{{published|date:\\\"YYYY.MM.DD\\\"}}",
            "type": "text"
        },
        {
            "name": "tags",
            "value": "#Youtube, #Source/Youtube, #đŸ“œïž",
            "type": "multitext"
        },
        {
            "name": "Status",
            "value": "In Progress",
            "type": "text"
        },
        {
            "name": "Source",
            "value": "YouTube, Source/YouTube",
            "type": "text"
        },
        {
            "name": "Creator",
            "value": "{{schema:@VideoObject:author|wikilink}}",
            "type": "text"
        },
        {
            "name": "Channel-Name",
            "value": "{{schema:@VideoObject:author}}",
            "type": "text"
        },
        {
            "name": "Video-URL",
            "value": "{{schema:@VideoObject:embedUrl}}",
            "type": "text"
        },
        {
            "name": "Rating",
            "value": "⭐⭐⭐⭐",
            "type": "text"
        },
        {
            "name": "aliases",
            "value": "{{schema:@VideoObject:name}}",
            "type": "text"
        }
    ],
    "triggers": [
        "https://www.youtube.com/watch"
    ],
    "noteNameFormat": "{{date|date:\"YYYY.MM.DD\"}} youtube -  {{schema:@VideoObject:name|trim|lower|replace:\",\",\"\"|replace:\"?\",\"\"|replace:\":\",\"\"|replace:\"/\",\"\"|replace:\"\\\\\",\"\"|replace:\"*\",\"\"|replace:\"\\\"\",\"\"|replace:\"<\",\"\"|replace:\">\",\"\"|replace:\"|\",\"\"|replace:\"#\",\"\"|replace:\"!\",\"\"|replace:\"&\",\"\"|replace:\".\",\"\"}} - {{schema:@VideoObject:author|lower|replace:\",\",\"\"|replace:\"?\",\"\"|replace:\":\",\"\"|replace:\"/\",\"\"|replace:\"\\\\\",\"\"|replace:\"*\",\"\"|replace:\"\\\"\",\"\"|replace:\"<\",\"\"|replace:\">\",\"\"|replace:\"|\",\"\"|replace:\"#\",\"\"|replace:\"!\",\"\"|replace:\"&\",\"\"|replace:\".\",\"\"}}",
    "path": "assets/YouTube",
    "context": "# {{schema:@VideoObject:name}}\n\n{{schema:@VideoObject:description}}\n\n## Basic Information\n\n- Link: {{schema:@VideoObject:@id}}\n- Channel: {{schema:@VideoObject:author}}\n\n{{selectorHtml:ytd-transcript-segment-renderer .segment-timestamp, ytd-transcript-segment-renderer yt-formatted-string|join:\"\\n\"|markdown}}"
}

Dateiname

2025.08.20 youtube - easily setup a bitwardenvaultwarden server on unraid or a vps for password management - spaceinvader one.md

Dateiname kompatibel mit macOS, Windows und Linux
bei Synchronisation des Obsidian Vaults in Nextcloud

Die Obsidian Web Clipper Vorlage bereinigt den Dateinamen. Mit Regex werden Satzzeichen und Sonderzeichen entfernt und alles in Kleinschreibung umgewandelt. So ergeben sich bei der Synchronisation via Nextcloud zu Windows und Linux keine Probleme.


Zusammenfassung des Transkripts

Obsidian Copilot Plugin

[Copilot]

Copilot ist eine externe Erweiterung in Obsidian.

Als Modell wird gpt-oss:120b auf einem lokalen KI-Server verwendet.

Der Text des Transkripts wird mit folgendem Prompt ĂŒbersetzt und zusammengefasst:

Promptvorlage Zusammenfassung Deutsch

1. Schreibe diese Anweisung nicht in der Antwort.
Aber erstellte diesen Text ganz am Anfang:
## Übersetzung und Zusammenfassung mit Obsidian Copilot Plugin

2. Antworte nur auf Deutsch.
Belasse die Überschriften, falls vorhanden und ĂŒbersetze
diese auf Deutsch.
Fasse den den Text unter den Überschriften so zusammen:
- Erstelle eine Stichpunktzusammenfassung von {}.
- Jeder Stichpunkt soll einen Kernpunkt erfassen.
- Gib nur die Überschriften mit den dazugehörigen
  Stichpunkten zurĂŒck

{} ist eine Variable fĂŒr ausgewĂ€hlten Text.

Korrekturen mit Obsidian Copilot

Den Text habe ich nach der Erfassung in Ghost kopiert und mit dem lokalen LLM gpt-oss:120b ĂŒberprĂŒft.

Promptvorlage Grammaktik und Rechtschreibung

Korrigiere die Grammatik und Rechtschreibung von {}.
Behalte alle Formatierungen, ZeilenumbrĂŒche und
Sonderzeichen bei.
FĂŒge keinen Inhalt hinzu und entferne keinen.
Gib nur den korrigierten Text zurĂŒck.

Erstelle eine Liste mit den Korrekturen.

Das wurde bemÀngelt. Ups.

Korrekturen

  1. „kann“ → „können“ – „Webseiten und deren Inhalte 
 umgewandelt werden können“.
  2. „YouTube Video“ → „YouTube‑Video“ – einheitliche Bindestrich‑Schreibung.
  3. Satzzeichen‑Korrektur – Komma nach „verwendet“ und ErgĂ€nzung von „um“: „
 verwendet, um Übersetzung und Zusammenfassung zu erstellen.“
  4. „Obsidian .md Datei“ → „Obsidian‑md‑Datei“ – Entfernung des Leerzeichens und Bindestrich‑Schreibung.
  5. „Easily Setup“ → „Easily Set up“ – korrekte Verbform.
  6. „the container is now called vaultwarden - It is the same and just follow this video but use that if setting up on Unraid“ → „the container is now called vaultwarden – it is the same; just follow this video, but use that if setting up on Unraid.“ – Bindestrich, Groß‑/Kleinschreibung, Semikolon und Kommas.
  7. „setup“ → „set up“ (mehrfach) – Substantiv/Nomen‑Verwechslung korrigiert.
  8. „cofig“ → „config“ – Rechtschreibfehler.
  9. „Fast Hosts“ – Leerzeichen zwischen „Fast“ und „Hosts“ beibehalten, aber korrekte Schreibweise.
  10. „Webclippers“ → „Webclipper“ – einheitliche Bezeichnung.
  11. „Web Clippers“ → „Web Clipper“ – korrekte Schreibweise.
  12. „Button „HinzufĂŒgen“, um die Installation zu starten.“ → „Button „HinzufĂŒgen“, um die Installation zu starten.“ – keine inhaltliche Änderung, nur Format beibehalten.
  13. „anschliessend“ → „anschließend“ – Rechtschreibung.
  14. „json Datei“ → „JSON‑Datei“ – korrekte Großschreibung und Bindestrich.
  15. „einhĂ€lt“ → „enthĂ€lt“ – besseres Verb.
  16. „die einen KI‑Interpreter nötig machen“ → „die einen KI‑Interpreter nötig machen“ – Komma ergĂ€nzt.
  17. „muss diesem im Webbrowser geöffnet werden“ → „muss es im Webbrowser geöffnet werden“ – korrekter Pronomenbezug.
  18. „das es“ → „dass es“ – Konjunktion.
  19. „Window“ → „Windows“ – korrekter Plural.
  20. „Synchroisation“ → „Synchronisation“ – Rechtschreibung.
  21. „ungewandelt“ → „umgewandelt“ – falsches Verb.
  22. „Trankskripts“ → „Transkripts“ – Tippfehler korrigiert.

Auf Facebook teilen Auf Linkedin teilen Auf Twitter teilen Per E-Mail senden

Newsletter abonnieren

Einschreiben und kostenlos News direkt per E-Mail erhalten.

einschreiben